22 December 2024
- Poetry
- Spoken Word
- Reading
- Cinematic
- Mystical
Texte zum Nachdenken – Holiday Special: All readings from the year 2024 at Cashmere Radio
XX Day 1 – Charlotte Krafft, Frieder Haller
Invited to Cashmere by Eleni Poulou to revive Christmas reading traditions

Playlist
Texte zum Nachdenken is a series of reading events within the field of visual art, organized by artists Benedikt Bock and Sarah Lehnerer.https://www.textezumnachdenken.com
Charlotte Krafft
studierte Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität und Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Leipzig. Sie ist Gründungsmitglied des Literaturkollektivs Rich Kids Of Literature und Entdeckerin der Hyperironie. Ihr erster Erzählungsband Die Palmen am Strand von Acapulco, sie nicken wurde 2020 im Korbinian Verlag publiziert, ihr Debütroman Marlow im Sand folgte im September 2022. Im Frühjahr 2023 feierte ihr Drehbuch-Debüt Die Spökenkiekerin und das Fräulein Premiere auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis. 2024 gewann die Serie Haus Kummerveldt, für die Krafft drei von sechs Drehbüchern verfasste, einen Grimme Preis.
https://www.goethe.de/prj/zei/de/exp/24952131.html
Frieder Haller
lebt und arbeitet in Köln. Seine Praxis kreist um die Strukturen und Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen und beschäftigt sich mit den sozialen Narrativen einer (post-)modernen Gesellschaft und deren habituellen Eigenschaften und damit einhergehenden Privilegien. In 2023 finalisierte er seine Filmtrilogie ‚Good times, bad timing‘, welche er erstmals im Gesamten in seiner Einzelausstellung im Kunstverein Harburger Bahnhof in Hamburg gezeigt hat. Von 2017 bis 2019 war er Teilnehmer des Residency-Programms De Ateliers. Zuvor studierte er Philosophie an der Universität Leipzig und Fotografie an der Folkwang Universität der Künste Essen.
Er ist Mitbegründer des Kunstraumes und Kollektivs Belle Air/New Bretagne, Essen. Seit 2018 ist er Teil des kuratorischen KünstlerInnenkollektivs Root Canal. Und 2021 mitinitiierte er den Projektraum Cittipunkt in Berlin.
http://www.friederhaller.de